Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zanarethilovus im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch zanarethilovus auf unserer Website zanarethilovus.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Verantwortliche Stelle
zanarethilovus
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 87
90491 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4981424205030
E-Mail: info@zanarethilovus.com
Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Nachfolgend informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Datenerhebung auf unserer Website.
Automatische Datenerfassung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | 90 Tage |
Besuchte Seiten | Nutzungsanalyse | 6 Monate |
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne für den Datenschutz
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Verwendung zertifizierter Rechenzentren in Deutschland
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Die Auftragsverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Verträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Alle unsere Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Arten von Cookies
Cookie-Typ | Zweck | Lebensdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session |
Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen | 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website | 2 Jahre |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege (z.B. per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website) informieren.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung und nehmen Ihre Anliegen ernst.
Datenschutzbeauftragte
zanarethilovus Datenschutz
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 87
90491 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@zanarethilovus.com
Telefon: +4981424205030
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.